Der Release 5.1 ist da!
Neuer Name (Axon.ivy)
Mit diesem Release wird auch die BPM Suite umbenannt. Xpert.Ivy heisst ab sofort Axon.ivy.Der Grund hierfür ist, dass die Entwicklung der BPM Suite von der Soreco AG in die Mutterfirma Axon Active AG verschoben wurde.
Neue Features
- Look'n'Feel: Axon.ivy präsentiert sich in einem neuen Gewand. Das neue Design besticht in seiner Einfachheit und Eleganz.
- CMS: Eigene View, Inline Editing, Drag'n'Drop, Import/Export Möglichkeiten
- BPM: Das Modellieren der Prozesse ist einen Schritt näher an der BPMN. Neu gibt es Pools mit Swimmlanes und eine neue "BPMN Activity" Palette.
- JSF: Neue Version der Spezifikation JSF 2.2 demzufolge auch eine neue Primefaces Version 5.0, welche einige Bugfixes mitsichbringt.
- JSF: Mit einem Wizard ist es möglich, schnell und unkompliziert JSF-Formulare auf Basis von Datenklassen zu generieren. Dieser Wizard basiert auf konfigurierbaren Templates.
- Viele weitere kleine Optimierungen die das Arbeiten mit Ivy einfacher machen z.B. Markierungen der Startelemente von Callable Processes und wieder zurück, oder über die Suche.
- Auch die Ivy-Community wird im Zusammenhang mit dem neuen Release stärker unterstützt. Es gibt eine neue Webpage für Entwickler: developer.axonivy.com/
- ...
http://developer.axonivy.com/download/
Hier der Link zur offiziellen Release Ankündigung.
http://release.axonivy.com/
Fazit
Die Vermarktung des Release 5.1 mit "Are You ready, for the next Generation" ist nach meinem Geschmack doch ein wenig übertrieben. Ein Generationswechsel war die 5.0 Version mit der Einführung von JSF. Trotzdem geht es mit Ivy erneut einen grossen Schritt vorwärts.Die verwendeten "Komponenten" wurden aktualisiert: Java 1.7, JSF 2.2 (also auch Primefaces 5.0). Zudem unterstützt der neuste Release einen SSL Client für SMTPS und ermöglicht mit der erweiterten API einen einfacheren Zugriff auf die Tasks und Cases.
Was nebst dem - wirklich gelungenen - neuen Design auffällt, sind die zahlreichen kleinen Optimierungen die das Leben als Entwickler einfacher machen. Ich habe enorm Freude, dass ich aus einer Suche heraus Prozess-Elemente markieren kann oder an der Verlinkung aus JSF-Code zu Logic-Elementen, Data Classes und Composite Components. Auf das Aufbrechen des CMS-Komponenten - welcher nun als eigenständige View daher kommt - habe ich ebenfalls schon lange gewartet. Dies waren lediglich ein paar Beispiele einer Vielzahl solcher Usability Optimierungen.
Es macht definitiv mehr Spass mit der neuen Version von Axon.ivy zu arbeiten.
Ein echt gelungener neuer Release. Good work!
Verfasser: Adrian Imfeld (ITpoint Systems AG)
Über den Author: Heinrich Spreiter ist der Gründer von xpertivyhacker.ch. Kontaktieren Sie ihn auf Xing und Twitter