3. Xpert.ivy Developer Day

Am 14. Mai 2014 fand der 3. Xpert.ivy Developer Day statt.
Es war erneut ein gelungener Event an dem sich die Ivy-Entwickler austauschen konnten.
Zudem gab es einige interessante Präsentationen:

BPMN Features

BPMN.xml-Files die z.B. vom Xpert.Ivy Modeller erstellt wurden, können neu im Xpert.Ivy Designer importiert werden. Mit diesem Feature flossen zusätzliche Optimierungen ein: neues Prozess-Design, neue Icons für Prozess-Steps, eine zusätzliche BPMN-Palette, Pools für Lanes und Weiteres.

Usability Features

Ab der Version 5.1 wird es einige Ernuerungen im Bereich der Usability geben:
  • Vereinfachte Perspectiven
  • Direkte Erstellung von Call Subs aus Process-Step
  • Suche von Aufrufenden Prozessen bei Call Subs und Exceptions
  • Suche im Prozessmodell mit Fokusierung auf Process-Step
  • Mit Jump (J) aus den Call Subs direkt zum aufrufenden Process-Step springen
  • Ctrl+Shift+P für den Process Browser
  • Ein Quick Start Tutorial, empfehlenswert für alle Neueinsteiger
  • und weitere hilfreiche Verbesserungen...

CMS Features

Das CMS wurde im Ivy stark überarbeitet. Nun kommt es als eigenständige Eclipse-View daher. Diese View bietet Import- und Export-Möglichkeiten und Drag'n'Drop-Funktionalität z.B. in JSF-Code. Auch das Erstellen und Bearbeiten wird einiges einfacher und schneller z.B. mit Inline-Editing der Contents oder der Generierung von Contents direkt aus dem Code heraus.

User Dialog Features

Es stehen neue UI-Wizards zur Verfügung, was das Erstellen von einfachen (Formularbasierten) JSF- und RIA-Dialogen automatisiert. Mit der Auswahl der Prozessvariablen wird ein lauffähiger UI-Dialog mit allen notwendigen Variablen-Mappings und der entsprechenden Maske erstellt. Eine weitere wichtige Ankündigung ist das Ivy ab der Version 5.1 den JSF Standard 2.2 unterstützt und somit mit dem Primeface-Framework 5.0 ausgeliefert wird.

Monitoring Features

Ivy 5.1 bringt einige Erweiterungen von JMX bzw. MBeans mit sich. Durch ein Plugin für die Visual VM kann eine Applikation auf einem Ivy-Server sehr gut und detailliert (remote) Überwacht werden. In diesem Bereich und auch der Problemanalyse wird es in Zukunft weitergehen. Das IvyTeam ist dankbar um Kundenfeedbacks, was hierbei noch nützlich wäre?

Projekt Beispiel Umbau von ULC auf JSF

Es wurde ein Beispielprojekt präsentiert, in welchem eine Ivy-Applikation mit ULC-Dialogen auf eine JSF-Oberfläche umbgebaut wurde. Dadurch wurde die Applikation auch erfolgreich von Ivy 4.x nach Ivy 5.x migriert.

Web Page

Auf der neuen WebPage vom Xpert.Ivy (www.xpertivy.ch) gibt es ein Q&A und es sind auch alle Versionen vom Xpert.Ivy verfügbar. Das IvyTeam ist zudem auch auf Twitter aktiv mit dem Tag: "@XpertIvy".

Ankündigungen

Die präsentierten Features sind Bestandteil der Xpert.Ivy Version 5.1 die leider erst im August 2014 ausgerollt werden soll. Bis dahin muss man sich mit der 5.0 Version zufrieden geben, oder mit einem "Release Candidate" arbeiten.
Der Grund: Ivy wird in Zukunft zu einer iBPM-Suite und implementiert den iBPM Standard der von Gartner definiert ist. Dies verzögert den Rollout entsprechend.

Verfasser: Adrian Imfeld (ITpoint Systems AG)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.