- Java 7
- Tomcat 7
- Ivy spezifischer Editor wird für SVN/Local History Einträge geöffnet
- JPA 2.0 (Hibernate 4.1)
- 64 bit IDs in der Datenbank
Das Update auf Tomcat 7 hat positive Auswirkungen auf PrimePush. Nun können, falls es der Browser unterstützt, native Websockets verwendet werden. Bei den bisherigen Rothorn Sprint Inkrements wurde Tomcat 6 verwendet und deshalb nur ein Fallback auf Comet/Long Polling von PrimePush gemacht.
Mein persönliches Highlight ist das öffnen von Ivy spezifischen Editoren für Einträge die man aus der SVN bzw. Local History öffnet. Dies ist vor allem für das Mergen von Prozessen praktisch, da man nun visuell sehen kann wo die Unterschiede sind.
Die 64 bit IDs haben Auswirkungen auf die Public API. Da IDs nun vom Typ Long und nicht mehr Integer sind, wurden Methoden wie z.B. ITask.getIdentifier() deprecated. Neu gibt es dafür z.B. ITask.getId(), die einen Long zurück gibt. Während die deprecated Methoden noch funktionieren, sollten man den Code updaten um Probleme bei einem Integer-Overflow zu vermeiden. Mehr dazu findet man in den Migration-Notes.
Eine Liste aller erledigten Punkte findet man auf dem ivyTeam Blog.
Über den Author: Heinrich Spreiter ist der Gründer von xpertivyhacker.ch. Kontaktieren Sie ihn auf Xing und Twitter
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.